Oberösterreich News
Nachstehend biete ich euch eine Zusammenstellung der Termine (Sport/Veranstaltungen/Treffen etc.) des Bundeslandes Oberösterreich an!
Bearbeitungsstand: 17.08.2022
Datum |
Veranstaltung |
Verein |
25.-27.03. | Sportmesse Ried mit Messestand des ÖAeC LV OÖ | Messe Ried |
02.04. | Kofferraum Flohmarkt | ASKÖ Ikarus Enns |
08.04. | 70. Ordentlicher Landesverbandstag des ÖAeC LV OÖ | Flugplatz Suben |
10.04. | Modellbauflohmarkt | ASKÖ MFC Hausruck |
23.04. | Punkterichterkurs F4C-Semi Scale | MFSU Treubach |
29.04.-01.05. | Wasserfliegen auf der Bräuwiese | IG Traunseeflieger |
30.04. | 1.Kremstaler Spargelfliegen in der Klasse F3K | UMFC Neuhofen |
30.04. | Trainingslehrgang RC-E7 | SU Meggenhofen |
07.05. | Airfish-Treffen | Almtaler MFC |
07.05. | Treubacher Mostkrugfliegen + LM RC-E7 OÖ | MFSU Treubach |
07.05. | Flohmarkt des ASKÖ MFC LInz | ASKÖ MFC LInz |
14.05. | RC-SF Lehrgang für Einsteiger und Fortgeschrittene | Union Lohnsburg-Waldzell |
14.05. | Schlepptreffen | MFC Kondor Desselbrunn |
11.06. | Herzmostviertelcup F3K und LM F3K OÖ | MBC Steyr Weistrach |
11.06. | RC-SF 3-Ländercup, 1.Teilbewerb und LM RC-SF OÖ | Union Lohnsburg Waldzell |
11.06. | Punkterichterlehrgang RC-SL und RC-SF | Union Lohnsburg Waldzell |
11.+12.06. | 51. Innviertler Wanderpokal F3A + LM OÖ | UMFS Schärding |
17.+18.06. | Euro Heli Services F3C World Cup | MFSU Neukirchen |
18.06. | 10.Valentatreffen | MFC Alkoven |
19.06. | Treubacher Mostkrugfliegen + LM RC-E7 OÖ | MFSU Treubach |
02.+03.07. | 12.Hausruckpokal F5B + F5F + LM F5B OÖ | SU Meggenhofen |
02.07. | Semi-Scale Treffen | MFSU Treubach |
23.07. | Seglerschlepptreffen | MFSU Treubach |
20.08. | MSC Pegasus Freundschaftsfliegen 2022 | MSC Pegasus Pregarten |
20.+21.08. | Panoramaflugtage | MFC Ikarus Ohlsdorf |
10.09. | NWI-Bewerb RC-SC (Semi-Scale) + E.S.C | MFSU Treubach |
10.09. | RC-SL Ö-Pokal, 4.Teilbewerb und LM RC-SL OÖ | Abgesagt |
11.09. | Pilotentreffen F3C, F3C Sport und F3N | MFSU Neukirchen |
11.09. | Landesmeisterschaft RC-HDH | MFC Weikersdorf |
17.09. | 7.Kremstal-Pokal F3L + LM OÖ F3L | SMBC Kirchdorf-Micheldorf |
17.09. | Fallschirmspringer-Wettbewerb | MFSU Treubach |
18.09. | Österreichische Meisterschaft RC-E7 | SU Meggenhofen |
17.+18.09. | RC-SK OE-Cup 3.Teilwettbewerb | MBC Steyr Weistrach |
01.10. | Weichstetten Pokal RC-MS + LM OÖ | MFC Weichstetten |
05.11. | Altheimer F1A Fliegen + LM F1A OÖ | UMFC Neuhofen |
18.11. | Landessektionsversammlung des LV OÖ | GH Waldschänke/Wels |
26.11. | 18. Modellbaubörse | SMBC Kirchdorf-Micheldorf |
Von Freitag, den 25.03. bis Sonntag den 27.03. fand am Messegelände Ried die diesjährige Sportmesse statt. Erstmals war auch der Landesverband Oberösterreich präsent und konnte auf einem großzügigen Messestand alle Flugsportsektionen vorstellen. Regelrecht umlagert von den Besuchern war der Modellflugsimulator der Sektion Modellflugsport, aber auch der Segelflugsimulator und der Ballonkorb waren Anziehungspunkte für die tausenden Besucher.
Sportlandesrat Markus Achleitner, Landessportdirektor G.Rumetshofer und der Präsident der Sport Union OÖ Franz Schiefermair zeigten sich beeindruckt vom Messeauftritt des Landesverbandes, welcher eine hervorragende Werbung für den Flugsport in Oberösterreich dargestellt hat.
Weitere Fotos von der Messe auch auf dem Social Media Auftritt des LV OÖ.
Am 08.04.2022 hat der 70.Landesverbandstag des Oberösterreichischen Aeroclubs am Flugplatz Schärding stattgefunden.
Nachstehend die Präsentation der Sektion Modellflugsport (Totengedenken/Spitzensportlerehrung/Sektionsbericht).
Landessektionen/Oberoesterreich/Landesverbandstag 2022.pdf
Jetzt haben die deutschen Modellflieger auch eine Artikel 16 Bewilligung, soferne sie ihre Tätigkeit im Rahmen eines Verbandes ausüben.
Im Gegensatz zu Österreich hat hier es die zuständige Behörde ermöglicht, dass der Verband der Bescheidinhaber ist.
Hier die Links dazu:
Ein wenig neidisch blickt man schon zu unseren Nachbarn, wenn man die rechtlichen Grundlagen zwischen Österreich und Deutschland vergleicht:
Modellflugrecht in Österreich und Deutschland > ein Vergleich
Josef Fischer, LFR RC-SL/SF und Schriftführer der Union Lohnsburg hat eine kleine Anleitung über den Mitgliederbereich des ÖAeC verfasst.
Geschätzte Obmänner, Sektionsleiter, Vereinsfunktionäre und Landesfachreferenten!
Anbei meine erste Aussendung 2022 mit folgenden Themen:
· Bundesaeroclub/Bundessektion
· Landesverband
· Sport
· Technik und Recht
· COVID-19
Bitte beteilt auch euren Wirkungskreis im erforderlichen Umfang mit der Aussendung!
Beiliegend meine erste Aussendung für 2022
Sektion Modellflugsport / Landesfachreferenten Oberösterreich:
Die Landesfachreferenten sind die Ansprechpartner in den jeweiligen Sportklassen im Bundesland!
Kategorie | Bezeichnung lt. MSO | Name | Mailadresse |
Freiflug | F1A, F1B, F1C, F1E | Gerhard Aringer | g.aringer@fastmail.fm |
Fesselflug | F2A, F2B, F2C, F2D | Rudolf Königshofer | petrarudi@aon.at |
Fernlenk-Motorkunstflug | F3A, RC-III, F3P, | Alfred Paul | alfred.paul@gmx.at |
Fernlenk-Segelflug | F3B, F3-K, F3J | Gerhard Flixeder | g.flixeder@aon.at |
Fernlenk Segelflug Gummiseilhochstart | F3L | Bernhard Hofmann | hofmann.bernhard@gmx.at |
Fernlenk Hubschrauber | F3C, F3N, RC-HC/CL | Stefan Burndorfer | stefan.burndorfer@aon.at |
Fernlenk Hangsegelflug | F3F, RC-HDH, RC-H | Stefan Fraundorfer | stefan.fraundorfer@gmx.at |
Fernlenk-Scale Modelle | F4C, RC-SC, RC-Scale, Antik | Franz Stinglmaier | f.stinglmeier@aon.at |
Fernlenk-Elektroflug | F5B, F5D, F5F, F5J, RC-E7, RC-E/P450 | Manfred Oberleitner | mandi.oberleitner@aon.at |
Fernlenk Multikopter | F9U | derzeit nicht besetzt | |
Fernlenk Seglerschlepp und Segelflug | RC-SL, RC-SF | Josef Fischer | josef@cc-design.at |
Fernlenk Segelkunstflug und Combat | RC-SK und RC-Combat | derzeit nicht besetzt | |
Fernlenk Motorsegelflug | RC-MS | Bernhard Infanger | bernhard.infanger@aon.at |
Referat für Jugendarbeit | derzeit nicht besetzt |
Die Bestimmungen zur Benützung unserer Modellflugplätze hier im Detail:
- keine Einschränkungen
Bestimmungen für das Hallenfliegen:
- keine Einschränkungen
Bestimmungen für Veranstaltungen:
- ab 500 Personen ist ein COVID-19 Beauftragter zu benennen und ein Präventionskonzept zu erstellen
Der Landesverband OÖ ist in Besitz eines Bezahl-Accounts der Software ZOOM und stellt diese gerne zu virtuellen Sitzungen seiner Vereine zur Verfügung.
Kontakt bitte mit LSL Josef Eferdinger (0664 3239495) oder modellflug@aeroclub-ooe.at
Social Media Start beim Landesverband OÖ
Der Landesverband OÖ macht nun seine ersten Schritte in Richtung Social Media Präsenz!
Wir freuen uns über euer Interesse und natürlich über eure Weiterempfehlung!
Über Neuigkeiten halten wir euch auch dort in Zukunft am Laufenden und wollen auch und vor allem Vereinen und IGs die Möglichkeit bieten ein größeres Publikum mit Veranstaltungen u.ä. zu erreichen bzw. mehr Interessierte mit Einblicken in euren fliegerischen Alltag zu begeistern.
In diesem Sinne wünschen wir viel Erfolg in 2021!
Aeroclub LV Oberösterreich @Facebook
Beiliegend habe ich euch eine Drucksortensammlung und Erklärungen dazu zusammengestellt,
die ihr für alle Arten von Förderansuchen, Prüfungen, Wahlgängen etc. benötigt:
Letztempfängerliste: Diese benötigt ihr als Beilage zum Förderansuchen für Durchführung einer Landesmeisterschaft
und zum Ansuchen um Förderung der Teilnahme an Internationalen Bewerben im Ausland
BGD_E66: Diese dient zum Ansuchen bei Sportland Oberösterreich bei Teilnahme an Welt- und Europameisterschaften, an Worldcup- und internationalen Wettbewerben.
Förderansuchen LV OÖ: Mit diesem und den entsprechenden Beilagen wird über den LSL um Mittel des Landesverbandes angesucht
Förderansuchen um Mittel des ÖAeC/Bundessektion Modellflugsport: Mit diesem und den entsprechenden Beilagen wird über den LSL um Mittel der Bundessektion Modellflugsport angesucht. Nur in Absprache mit dem Landessektionsleiter, von diesem erhaltet ihr auch die Förderdrucksorte
Förderichtlinien des ÖAeC/Landesverband OÖ
Förderrichtlinien des ÖAeC/Bundessektion Modellflugsport
Vollmacht: diese benötigt ihr bei Wahlen, wenn ihr nicht selbst daran teilnehmen könnt oder wollt
Modellflug-Prüfungsbewerbung: Mit diesem Formular bescheinigt ihr abgelegte Modellflugprüfungen
Schadensanzeige: Mit diesem Formular meldet ihr einen Modellhaftpflichtschaden an unser Sekretariat, bitte beide Seiten ausfüllen und eine ungefähre Schadenshöhe bekannt geben.
Anmeldeblatt: Mit diesem Formular trittst du dem ÖAeC bei, Übermittlung an office@aeroclub.at, bei Beitritt als Direktmitglied bitte unbedingt Direktmitgliedschaft über den Landesverband ankreuzen (siehe auch meinen Beitrag "Arten der Mitgliedschaft")
Flugbuch: Dieses ist auf Modellflugplätzen mit einer Artikel 16 Bewilligung zu führen! Das Flugbuch kann selbstverständlich noch adaptiert werden, die vorgegebenen Mindesteintragungen sind aber zu tätigen
Erstflugcheckliste: Diese ist vor dem Erstlug eines jeden Models abzuarbeiten und muss beim Betrieb auf Verlangen vorgewiesen werden können.
Erstflugcheckliste für Modelle mit einem MTOM > 25kg: Diese ist vor dem Erstflug eines Modells mit einer Abflugmasse >25kg abzuarbeiten, nach dem Vieraugenprinzip zu unterzeichnen und muss beim Betrieb auf Verlangen vorgewiesen werden können. Achtung: Der Modellflugplatz muss für das Abfluggewicht per Bescheid der Behörde zugelassen sein!
Tägliche Vorflugcheckliste für Modelle mit einem MTOM > 25kg: Diese Vorflugcheckliste für Modelle > 25 Kg Abflugmasse ist vor Flugbeginn pro Flugtag abzuarbeiten, nach dem Vieraugenprinzip zu unterzeichnen und muss beim Betrieb auf Verlangen vorgewiesen werden können. Der Modellflugplatz mus für das Abfluggewicht per Bescheid der Behörde zugelassen sein!